Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

521 Treffer:
481. Kernige Mini-Tartes  
Datum: 2017-09-13
Die angegebenen Zutaten zu einem Teig verkneten und kalt stellen. Käse grob raffeln, mit den Eiern verrühren, salzen und pfeffern. Tomaten in Streifen schneiden. Butter mit 1 EL Tomatenöl verrühren. Backformen fetten, Teig hineingeben, Käsemasse, Kerne und Tomatenstreifen darauf verteilen. Mit dem B  
482. Dinkelbrötchen  
Datum: 2017-08-22
Die Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 ½ Stunden gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen und diese in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Jedes Stück zu einem länglichen Brötchen formen und auf ein mit Backpapier  
483. Dinkel-Emmer-Plätzchen  
Datum: 2017-08-21
Diese Plätzchen mit Dinkel und Emmer sorgen mit ihrem nussig-würzigen Geschmack für Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei… probier es aus! Die Mehle mit den Mandeln in einer großen Schüssel vermischen, nach Belieben Gewürz und Kakao zugeben. In einem kleinen Topf Butter und Honig erwärmen. Dabei rüh  
484. Kräutersterne-Tarte  
Datum: 2017-08-16
Teig zubereiten. Ca. 100 g abteilen, beide Teigteile zu Kugeln formen und ½ Stunde kühlen. Die Zutaten für den Guss verrühren und abschmecken. Die große Teigkugel ausrollen und die Tarteform damit auslegen. Einen kleinen Rand von 1,5 cm an den Seiten hochziehen. Die kleine Teigkugel ausrollen und je  
485. Dinkelkörnerbrot  
Datum: 2017-08-15
Volle Kornkraft voraus! Am Vortag die Dinkelkörner ca. 30 Minuten kochen, ausquellen und abkühlen lassen. Am Backtag für den Vorteig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in die Mulde bröckeln, Zucker und 100 ml lauwarmes Wasser zugeben und verrühren, sodass ein  
486. Flockenfladenbrot  
Datum: 2017-07-31
Den Backofen auf 200°C vorheizen. In einer Schüssel alle trockenen Zutaten mischen: Mehl, Flocken, Backpulver und Salz. Butter in kleine Stücke auf der Masse verteilen und mit den Fingern unterkneten bis die Masse schön bröselig ist. Dann die Milch zugießen, alles zu einem Teig verrühren und in 5 et  
487. Toast-Burger  
Datum: 2017-07-31
Die geteilten Brötchen leicht toasten, kurz abkühlen lassen und jeweils eine Hälfte mit Frischkäse bzw. Ketchup bestreichen. Die Zutaten für den Belag passend in Scheiben zuschneiden. Die untere Toastie-Hälfte nach Belieben mit den Belag-Zutaten belegen und mit der oberen Toastie-Hälfte abschließen.  
488. Brotspieße  
Datum: 2017-07-31
Die Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen. Aus jeweils zwei Scheiben 'Klappstullen' machen und diese in kleine Quadrate oder Dreiecke schneiden. Die 'Klapptaler' ggf. halbieren. Aufschnitt, Käse, Salat, Gemüse und Obst in kleine Stücke schneiden. Die Klappstullenwürfel und -taler abwechselnd mit  
489. Sandwich ‘Blue Cheese’  
Datum: 2017-07-31
Käse entrinden, zerdrücken und mit dem Schmand verrühren. Alle Brotscheiben mit der Käsecreme bestreichen. Birne entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Schinken in Streifen schneiden. Birnenscheiben, Schinkenstreifen und Raukeblätter auf Hälfte der Brotscheiben verteilen. Mit den restlichen Brot  
490. Hagebutten-Frühstück  
Datum: 2017-07-31
Das Brötchen aufschneiden und beide Hälften mit dem Hüttenkäse bestreichen. Hagebuttenmus in die Mitte geben. Mit grob geraspeltem Apfel und Apfelspalten garnieren. Pro Person ca. 250 kcal/1050 kJ  
491. Bunte Pausenspießchen  
Datum: 2017-07-31
Das Weißbrot mit Butter, das Vollkornbrot mit Tomatenmark bestreichen, zusammenklappen und in Würfel schneiden. Abwechselnd Brotwürfel, Mozzarellakugeln und Kirschtomaten, gegebenenfalls Basilikumblätter auf Spieße ziehen. Nährwert ca. 250 kcal/1045 kJ  
492. Miniburger  
Datum: 2017-07-31
Aus den Brotscheiben 6 Medaillons in Größe der Wurstscheiben ausstechen und mit Salatcreme bestreichen. 3 Taler mit Gurkenscheiben belegen. Wurst und Tomatenscheibe darauf legen und die restlichen 3 Taler darüber klappen. Nährwert: 250 kcal/1045 kJ  
493. Mehrkornriegel  
Datum: 2017-07-31
Von dem Mehrkornbrot ein 12 cm langes Stück abschneiden, dieses jeweils längs und waagerecht zweimal durchschneiden. Dabei entstehen 9 Brotstreifen. Den übrigen Brotstreifen anderweitig, z. B. für Füllungen verwenden. Brotstreifen jeweils von einer Seite buttern und mit Honig bestreichen. Apfel grob  
494. Buchtipp: “Natürlich backen mit Urgetreide”  
Datum: 2017-07-28
Annelie Wagenstaller widmet ihr neues Buch “Natürlich backen mit Urgetreide” ganz den alten Getreidesorten wie Ur-Dinkel, -Roggen, Emmer oder Kamut und zeigt anhand 50 süßer und deftiger Rezepte deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Annelie Wagenstaller widmet ihr neues Buch “Natürlich backen m  
495. Fairer durch das richtige Frühstück?  
Datum: 2017-07-20
Welche Auswirkung hat das Frühstück auf unser Verhalten? Eine aktuelle Studie bringt neue Erkenntnisse. Mehr Sinn für soziale Gerechtigkeit durch ein kohlenhydratreiches Frühstück - was abwegig klingt, haben Sozialpsychologen und Mediziner der Universität Lübeck kürzlich in einem Experiment nachgewi  
496. Tomatenquiche  
Datum: 2017-07-04
Mehl, Backpulver und ½ TL Salz mischen. 125 g Butter in Stückchen, 1 Ei und 2 bis 3 EL Wasser zufügen, zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen. Gemüsezwiebel schälen und in Spalten schneiden. Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel andünsten.  
497. Rhabarber-Himbeer-Tarte  
Datum: 2017-06-07
Kalte Butter würfeln und rasch mit übrigen Teigzutaten glatt verkneten. Wenn nötig 1 bis 2 Esslöffel kaltes Wasser zufügen. Teig zu einer Kugel formen, leicht flach drücken und 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und als Boden mit Rand in der gefetteten Form im vorgeheizten Backofen bei 200° C er  
498. Blätterteigstreifen mit Kirschen  
Datum: 2017-02-22
Blätterteig antauen lassen. Dann auf wenig Mehl etwas dünner (ca. 30 x 10 cm) ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 10 Minuten knusprig backen. Aus dem Ofen nehmen und sofort die Hälfte der Schokolade fein über den heißen Blätterteig r  
499. Brot - macht es uns krank?  
Datum: 2017-01-26
Dieser Frage geht aktuell ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks nach. Im Fazit heißt es "Generell ist Brot kein Krankmacher, aber ein Problem für Menschen, die auf glutenhaltiges Getreide reagieren (Zöliakie, Weizenallergie, Weizensensitivität)." Und weiter: "An gentechnisch verändertem Weizen  
500. Ist „Urgetreide“ bekömmlicher als Weizen?  
Datum: 2016-09-15
Das hat sich auch die Wissenschaftsredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gefragt. Nach Meinung des Bestsellerautors William Davis sei „das Getreide verantwortlich für jede Menge Übel der Moderne“, schreibt SZ-Wissenschaftsredakteur Christoph Behrens und resümiert: „Wissenschaftlich sind die meisten S  
Suchergebnisse 481 bis 500 von 521