Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

520 Treffer:
461. Lebkuchen  
Datum: 2017-12-05
Eier mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Mandeln, Orangeat und Zitronat sowie Gewürze und das mit Backpulver gemischte Mehl dazu geben. Die Masse zu einem Teig verarbeiten. Den Teig etwa fingerdick auf die Oblaten streichen und diese auf einem ungefetteten Blech  
462. Heidesand  
Datum: 2017-12-05
Butter in einem Topf schmelzen, bis sie hellbraun ist. In eine Schüssel füllen und abkühlen, bis sie fest ist. Butter schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren, das Mehl darüber sieben, alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Abschließend Teig mit den Händen kneten. Teig zu Rol  
463. Früchtekuchen mit gebranntem Marzipan  
Datum: 2017-12-05
Apfelringe, Pflaumen und Aprikosen grob hacken. Weiche Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eier trennen, Eigelb einzeln zugeben und gründlich rühren. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Orangenschale mischen, abwechselnd mit Orangensaft und Sirup unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterhebe  
464. Dominokuchen  
Datum: 2017-11-24
Eingereicht von Ines Haberhauer. Alle Zutaten für den Teig gut verrühren, auf das gefettete Blech geben und bei 180°C ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe). Für die erste Schicht Eiweiß aufschlagen, Zucker und Kokosraspeln zugeben. Kokosfett schmelzen, abkühlen lassen und zugeben. Die Masse auf den  
465. Schoko-Walnuss-Sterne  
Datum: 2017-11-24
Eingereicht von Jürgen Marowsky. Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb schaumig rühren. Mehl unterheben und den Teig kalt stellen. Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Bei 180°C ca. 12 bis 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Die gleiche Menge St  
466. Gefüllte Walnuss-Taler  
Datum: 2017-11-24
Eingereicht von Jürgen Marowsky. Mehl und Backpulver mischen. Butter, Ei, 50 g Zucker, Kardamom, 50 g gemahlene Walnüsse, Ingwer und Vanillezucker hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Teig zwischen zwei  
467. Gewinnspiel: „Ohne Mehl Ist Nichts Gebacken!“ – Gewinner stehen fest, Rezepte sind online  
Datum: 2017-11-09
„Ohne Mehl ist nichts gebacken!“ hieß das Gewinnspiel, dass der Verband Deutscher Mühlen auf seiner Verbraucherwebsite www.mein-mehl.de zum Auftakt seines 150. Jubiläumsjahres ausgerufen hatte. Allein auf dem Erlebnisbauernhof auf der Internationalen Grünen Woche wurden 2000 Tüten Mehl aus Roggen, W  
468. Stockbrote vom Grill  
Datum: 2017-10-19
Teigzutaten verkneten und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Speck und Zwiebel fein würfeln und zusammen mit Käse und Kümmel unter den Teig kneten. Teig zu einer dicken Rolle formen und in 10 Stücke schneiden. Jedes Stück mit bemehlten Händen zu einer Schlange (ca. 60 cm) ausrollen. Teigsc  
469. Piroggen nach karelischer Art  
Datum: 2017-10-13
Aus den angegebenen Zutaten einen festen Teig kneten und ca. 1 Stunde ruhen lassen. Die Kartoffeln pellen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln hacken. Kartoffelwürfel im Butterschmalz 10 Minuten rösten, Zwiebel zugeben und weitere 5 Minuten braten. Cornichons und Kapern hacken, mit dem Basil  
470. Eierlikörkuchen mit Frucht im Glas und Dip - 1. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Judith Stangl. Gläser mit Öl auspinseln und mit Mandeln ausstreuen. Backofen auf 170°C vorheizen. Eier trennen, Eigelb mit dem Öl schaumig schlagen. Schmand, Eierlikör, Orangenschale und ⅔ des Zuckers unterrühren. Eiweiß mit dem restlichen Zucker und Salz steifschlagen. Mehl und Back  
471. Rote-Beete-Fischburger mit Bärlauchpesto - 2. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Susanne Lembeck. Vor dem Backen Eiweiß, 1EL Wasser und etwas Salz verrühren. Bis zur Verwendung abgedeckt kühl stellen. Milch etwas erwärmen und in eine Schüssel geben. 1 EL Rohrzucker und 1 EL Mehl (Type 550) dazugeben. Die Hefe hinein bröseln und alles gut verrühren. 10 Minuten &nb  
472. Himbeer-Joghurt-Torte - 3. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Ulla Liebert. Für die Streusel alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu Streuseln verarbeiten. In der mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen und zu einem Boden andrücken. Für den Biskuitteig Eier mit dem Wasser schaumig schlagen, Zucker und Vanille unterrühren. Mehl un  
473. Dinkel-Muffin-Variationen - 4. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Claudia Wiemer. Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe in 50 ml lauwarmen Wasser auflösen und mit den Ahornsirup und 5 EL Mehl verrühren. Die Masse in die Vertiefung geben und 15 Minuten abgedeckt gehen lassen. Restliches Mehl, Salz und Wasser h  
474. Kartoffelhörnchen - 5. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Elke Werle. Die Kartoffeln schälen und sehr fein reiben. Aus den geriebenen Kartoffeln und den übrigen Zutaten einen Knetteig herstellen. Den Teig halbieren und jede Hälfte mit etwas Mehl zu einem Kreis ausrollen. Jeden Kreis 4 mal durchschneiden, so dass 8 ‘Kuchenstücke’ entstehen.  
475. Sonntagsbrötchen - 6. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Ingelotte Balzer. Hefe und Honig im lauwarmen Wasser auflösen.Zusammen mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Den Teig zu einer länglichen Wurst formen, d  
476. Holsteiner Apfel-Quark-Torte - 7. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Hanne Bastian. Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. Die Hefe in die Mulde bröseln, Zucker und Milch hineingeben und mit etwas Mehl bedecken. Den Teig für etwa 20 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend durchkneten, den Rest der Zutaten  
477. Minigugelhupf ‘Italia’ - 8. Platz im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Lydia Rueger. Das Ei mit saurer Sahne und Frischkäse verrühren. Mit Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz abschmecken. Das Dinkelmehl und das Backpulver mischen und unterheben. Kirschtomaten, Schafskäse, getrocknete Tomaten, Kapern, Oliven und Basilikum sehr fein schneiden und alles unter  
478. Vegane Zitronen-Rosmarin-Küchlein - 10. Platz beim Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Eingereicht von Vera Ilic. Ofen auf 180° C vorheizen. Die trockenen Zutaten Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Separat alle übrigen Zutaten vermengen, bis eine gleichmäßigen Masse entsteht. Danach mit den trockenen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Silikonbackform &nb  
479. Klebstoff aus Mehl - Sonderpreis im Gewinnspiel 2017  
Datum: 2017-09-29
Auch für Kleinkinder unbedenklich 2 gehäufte EL Mehl mit einer halben Tasse Wasser im Kochtopf verrühren. Eine Tasse heißes Wasser dazu schütten und die Flüssigkeit unter Rühren erhitzen, bis sie dick wird. Einen EL Zucker dazu geben und die Masse abkühlen lassen. Mehl-Klebstoff klebt hervorragend -  
480. Kernige Mini-Tartes  
Datum: 2017-09-13
Die angegebenen Zutaten zu einem Teig verkneten und kalt stellen. Käse grob raffeln, mit den Eiern verrühren, salzen und pfeffern. Tomaten in Streifen schneiden. Butter mit 1 EL Tomatenöl verrühren. Backformen fetten, Teig hineingeben, Käsemasse, Kerne und Tomatenstreifen darauf verteilen. Mit dem B  
Suchergebnisse 461 bis 480 von 520