Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

520 Treffer:
21. Unbekannte Mühlenschätze: Musmehl  
Datum: 2025-04-01
Ob regionale Spezialität, in Vergessenheit geraten oder hierzulande neu: Wir stellen Euch Mehle und Mühlenprodukte vor, die Ihr unbedingt kennenlernen solltet! In unserer Reihe "Unbekannte Mühlenschätze" geht es nach dem Kichererbsenmehl heute weiter mit dem Musmehl, ein fast in Vergessenheit gerat  
22. Sicher backen in der Weihnachtszeit - Acrylamid minimieren durch "Vergolden statt Verkohlen"  
Datum: 2025-04-01
„Backe backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen…“ schallt es gerade in der Weihnachtszeit durch kleine und große Backstuben. „Aber bitte nicht zu heiß und zu lang!“ könnte ein zusätzlicher Vers dieses Liedes lauten. Warum eigentlich? Was viele Hobbybäcker nicht wissen ist, dass beim Backen, aber auch K  
23. Diät-Trends Teil 2: Dr. Gundrys böses Gemüse sowie die FODMAP- und ATI-Diät bei Glutensensitivität  
Datum: 2025-04-01
Im ersten Teil haben wir die ketogene, karnivore und Paleo-Diät genauer unter die Lupe genommen. Heute stehen Dr. Gundry, FODMAP und ATI-Diäten im Fokus. Immer wieder gibt es den Trend, einzelne (pflanzliche) Inhaltsstoffe für mögliche Unverträglichkeiten und gesundheitliche Auswirkungen verantwort  
24. Dreikornbrot wird Brot des Jahres 2021 und würdigt damit die regionalen Alleskönner Weizen, Roggen und Hafer  
Datum: 2025-04-01
Dreikornbrot ist das Brot des Jahres 2021! Das Votum dafür ist gut bedacht, denn es sorgt nicht nur für geschmackliche Vielfalt und bildet die perfekte Basis für süße wie herzhafte Belage. Mit den Getreidearten Weizen, Roggen und Hafer enthält Dreikornbrot das Beste, was auf den Äckern hierzulande  
25. Faktencheck Weizen - Macht das Getreide wirklich dick, dumm und träge?  
Datum: 2025-04-01
Gerade ist die Weizenernte in Deutschland in vollem Gange. Im Durchschnitt werden jährlich 24 Millionen Tonnen des wertvollen Getreides vom Feld geholt. Mit seinen guten Böden ist Deutschland ein wichtiges Weizenanbaugebiet, mit hervorragenden Qualitäten und guten Erträgen. Ein knappes Drittel der  
26. Bewertungskriterien von Öko-Test verkennen Realitäten und Komplexität der Lebensmittelherstellung  
Datum: 2025-04-01
Wir alle wollen uns gesund und ausgewogen ernähren. Testmagazine wie Stiftung Warentest und Öko-Test nehmen deshalb immer wieder auch Lebensmittel unter die Lupe. In der Septemberausgabe des Magazins Öko-Test erschien ein großer Test von Weizen- und Dinkelmehlen, in der Oktoberausgabe jetzt ein Tes  
27. Hamsterkäufe: Wieviel Lebensmittel brauchen wir wirklich, z.B. für eine 2-wöchige Quarantäne?  
Datum: 2025-04-01
Seitdem das neuartige Coronavirus auch in Deutschland aufgetreten ist und Erkrankte sowie deren enge Kontaktpersonen in Quarantäne verbleiben müssen, bereiten sich die Menschen auf alle möglichen Szenarien vor. Damit waren in einigen Läden Grundnahrungsmittel oder auch Toilettenpapier schon mal aus  
28. Kennzeichnungspflicht und 'Bäcker-Prozente'  
Datum: 2025-04-01
Beim Lebensmitteleinkauf sorgt der Blick auf die Zutatenliste nicht selten für Verwirrung. So zum Beispiel beim Brotkauf, wenn bei einem ausgeschriebenen Roggenmischbrot das Roggenmehl gerade einmal 30% ausmacht. Wer sich ein bisschen mit den Bezeichnungen für Brotsorten auskennt, der weiß, dass ei  
29. Darf Brot in den Kühlschrank? 10 Mythen und Wahrheiten rund um das Nahrungsmittel  
Datum: 2025-04-01
Verursacht ofenfrisches Brot Bauschmerzen? Ist dunkles gesünder? Und kann man Brotschimmel einfach abschneiden? Zu diesen und weiteren Mythen hat aktiv einen Lebensmittel-Experten befragt, der das Backhandwerk versteht. Gastbeitrag von aktiv - Ratgeber für Arbeitnehmer In Deutschland gibt es  
30. Die Mär vom bösen Weißmehl und Weißbrot  
Datum: 2025-04-01
Immer wieder liest man vom inhaltslosen, ballaststofffreien Weißmehl und den daraus hergestellten Produkten wie Weißbrot. So fragte unlängst die Bildzeitung "Ist Weißbrot wirklich so schlecht wie sein Ruf?" und Fernsehkoch Andreas Studer antwortet: "Ja! Denn Weißbrot enthält keine Ballaststoffe, da  
31. Der Tag des Sauerteigs: Eine Hommage an eine Jahrhunderte alte Tradition  
Datum: 2025-04-01
Sauerteig, dieser lebendige Teigstarter, der Brote und Backwaren zu köstlichen Meisterwerken macht, hat eine lange Geschichte. Aber es war Ernst Böcker, der im Jahr 1910 einen Wendepunkt in der Welt des Sauerteigs einleitete. Als Gründer von Böcker, dem Sauerteig-Spezialisten aus Minden, war er der  
32. DIY-Trend Seitan: Fleischersatz aus Mehl selbst machen – so geht’s!  
Datum: 2025-04-01
Selbermachen, Do it yourself, kurz DIY ist seit Jahren in. Nähen, Basteln, Heimwerken, Gärtnern, Haltbarmachen, Kochen und Backen erfreuen sich größter Beliebtheit. Mehl ist dabei besonders trendy, nicht nur zum Backen. Der neueste DIY-Hype auf Social-Media-Plattformen wie TikTok beschäftigt sich m  
33. Von wegen nudeldicke Dirn - Nudeln helfen schlank zu bleiben!  
Datum: 2025-04-01
Eigentlich haben wir es immer schon gewusst. Nudeln machen nicht nur glücklich und satt, sie helfen sogar schlank zu bleiben, wie eine aktuelle Meta-Studie aus Kanada zeigt. Der Mythos vom Dickmacher Nudeln Galten Nudeln viele Jahre in der Diätszene als Dickmacher, kommt eine neue Metastudie aus  
34. Brot - macht es uns krank?  
Datum: 2025-04-01
Dieser Frage geht aktuell ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks nach. Im Fazit heißt es "Generell ist Brot kein Krankmacher, aber ein Problem für Menschen, die auf glutenhaltiges Getreide reagieren (Zöliakie, Weizenallergie, Weizensensitivität)." Und weiter: "An gentechnisch verändertem Weizen  
35. Ist „Urgetreide“ bekömmlicher als Weizen?  
Datum: 2025-04-01
Das hat sich auch die Wissenschaftsredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gefragt. Nach Meinung des Bestsellerautors William Davis sei „das Getreide verantwortlich für jede Menge Übel der Moderne“, schreibt SZ-Wissenschaftsredakteur Christoph Behrens und resümiert: „Wissenschaftlich sind die meist  
36. Am 19.07. ist Tag des Himbeerkuchens  
Datum: 2025-04-01
Himbeeren haben hierzulande von Juni bis September Saison. Kein Wunder, dass wir die kleinen Früchte mit sommerlichem Genuss verbinden! Passend zum Höhepunkt der heimischen Himbeersaison wird in den USA am 19. Juli der Raspberry Cake Day begangen, ein Tag zu Ehren des Himbeerkuchens. In diesem Beit  
37. Schmeckt moderner Weizen weniger gut?  
Datum: 2025-04-01
Modernem Weizen eilt ein schlechter Ruf voraus: Er soll weniger bekömmlich sein als alte Weizensorten oder nahe verwandte Arten wie Dinkel, Emmer und Einkorn. Schmeckt moderner Weizen auch schlechter? Ein Forschungs-Team hat den Geschmack älterer (Sortenzulassung vor 2000) und neuer Weizensorten ve  
38. Hurra, endlich wieder Spargelzeit!  
Datum: 2025-04-01
Das Warten hat ein Ende! Denn diese Woche startet die Spagelsaison, wie der Bauernverband unlängst bekannt gegeben hat. In diesem Beitrag haben wir für Euch Informationen und Tipps rund um das Edelgemüse und natürlich auch ein leckeres Spargelrezept. Wissenswertes rund um den Spargel Da die Spar  
39. Blick hinter die Kulissen von Müllern, Mehl und Mühlen auf Instagram  
Datum: 2025-04-01
Wie sieht eigentlich die Arbeit in einer modernen Mühle aus? Was machen Müller den ganzen Tag? Was bedeutet Type? Wie viele Getreidekörner braucht es für ein Kilo Mehl? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Müllerinnen und Müller auf unserem Instagram-Kanal. Passende Rezepte mit Mahlerzeugnis  
40. Am 28.03. ist Tag der Schwarzwälder Kirschtorte  
Datum: 2025-04-01
Heute ist ein kurioser kulinarischer Feiertag in den USA: Am 28. März wird der “National Black Forest Cake Day” gefeiert, der “Nationaltag der Schwarzwälder Kirschtorte”. Wie es zu diesem US-amerikanischen Feiertag kam, ist wie so oft unbekannt. Wir nehmen ihn zum Anlass, uns einmal genauer mit der  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 520