Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

519 Treffer:
241. Vermahlung  
Datum: 2021-06-14
Vermahlung Mühlen sind seit Jahrhunderten der Ort, an dem aus dem Rohstoff Getreide Lebensmittel wie Mehl, Dunst, Schrot und andere Mühlenprodukte werden. Die Müller tragen damit eine große Verantwortung. Schon bei der Annahme der Rohstoffe achten sie auf entsprechende Qualitäten. Vor der eigentli  
242. Pseudogetreide  
Datum: 2021-06-14
Pseudogetreide Neben den klassischen Getreiden sind auch sogenannte Pseudogetreide auf dem Markt. Sie sind alle glutenfrei. Ähnlich wie Hafer liefern sie relativ viel Fett.  Amarant/Kiwicha/Inkaweizen Amarant (unter anderem Amaranthus cruentus) gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Sein  
243. Weitere Getreidearten  
Datum: 2021-06-14
Weitere Getreidearten Reis, Mais und Hirse gehören genau wie Weizen und Roggen ebenfalls zur Familie der Süßgräser. Während Reis das Hauptgetreide im asiatischen Raum ist, herrschen Mais in Mittel- und Südamerika und Hirse in den afrikanischen Ländern vor. Allen drei ist gemein, dass ihnen das Klebe  
244. Hafer  
Datum: 2021-06-14
Hafer Haferkörner wachsen - im Gegensatz zu Weizen, Roggen und Gerste - an hängenden Rispen und sind somit von den anderen typischen Ährengräsern einfach zu unterscheiden. Hafer (Avena sativa) ist bei den Anbaubedingungen relativ anspruchslos, er verträgt karge Böden, benötigt aber ausreichend Feuch  
245. Gerste  
Datum: 2021-06-14
Gerste Es gibt Winter- und Sommer- sowie Nackt- und Spelzgerste. Anders als bei Dinkel oder Hafer, ist der Spelz bei der Spelzgerste mit dem Eiweißkörper nicht fest verwachsen. Daher wird Gerste (Hordeum vulgare) in speziellen Schälmühlen verarbeitet. Sie hat die kürzeste Wachstumsperiode (ab 100 Ta  
246. Hartweizen/Durum  
Datum: 2021-06-14
Hartweizen/Durum Hartweizen (Triticum durum) ist die zweite wichtige Weizenart. Er wird auch als Durum(-weizen) bezeichnet und ist heute vorwiegend die Hauptzutat von Nudeln. Seine Ursprünge hat er im Kulturemmer, ist aber im Gegensatz zu ihm spelzfrei und damit leicht dreschbar – also einfacher zu  
247. Osternester aus Hefeteig mit Quark  
Datum: 2021-02-12
Magerquark abtropfen lassen. Mehl in eine Schüssel geben. Zucker, Quark, Eier, weiche Butter, Salz und die Zitronenschale dazugeben und unterrühren. Die frische Hefe zerbröseln und in der Milch auflösen. Die Hefemilch zu den restlichen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten. Die  
248. Leftover Roggen Tacos mit Festtagsresten  
Datum: 2020-12-23
Rezeptideen für die Feiertage gibt es wie Sand am Meer... Aber was macht man Kreatives mit den Festessen-Resten? Einfach nur aufwärmen? Wir finden, auch Reste-Essen sollte in Zeiten von Lebensmittelverschwendung zelebriert werden, zum Beispiel mit unseren Roggen-Tacos! Für die Tortillas die beiden M  
249. Schlaumacher: Zero Waste – So bleibt Mehl lange frisch  
Datum: 2020-12-22
Die Weihnachtsbäckerei kommt so langsam zur Ruhe, aber wohin mit dem übriggebliebenen Mehl? Hier haben wir Tipps für die richtige Aufbewahrung von Mehl und Mahlerzeugnissen für Dich gesammelt!  
250. Roggen (Secale cereale) - Ein echter Roggstar  
Datum: 2020-12-22
Roggen wurde ca. 6.000 v. Chr. in Nordsyrien kultiviert, und kam etwa 1.500 v. Chr. nach Europa; vor seiner Kultivierung wuchs das glutenhaltige Süßgras Roggen als Unkraut in Weizenfeldern. In Deutschland wird Roggen vor allem im Norden angebaut; neben Weizen ist er die wichtigste Brotgetreideart hi  
251. Honig Orangen Panna Cotta mit Hirse Brittle  
Datum: 2020-12-21
Ihr seid noch auf der Suche nach einer Dessert-Rezeptidee für die Feiertage? Wie wäre es mit dem italienischen Klassiker, getoppt von karamellig-crunchig gepuffter Hirse? Die Schale der Orange mit einem Sparschäler dünn abschälen. Milch, Sahne, Honig, Vanillezucker sowie die Schale der Orange in ein  
252. Hirse (u.a. Panicum miliaceum) – Nährstoffriese im Zwergengewand  
Datum: 2020-12-20
Hirse ist das wohl erste Getreide der Menschheitsgeschichte – Die ältesten Funde stammen aus Mosambik und haben ein stolzes Alter von 100.000 Jahren. Ab circa 7.000 v. Chr. wurde die Hirse dann in China kultiviert. Auch in Deutschland war Hirse lange ein beliebtes Getreide, vor allem für die ärmere  
253. Vietnamesische Kraftbrühe mit Emmer-Grießnockerln  
Datum: 2020-12-19
Noch mal Kraft tanken bevor es in den Weihnachts-Endspurt geht? Da haben wir was für Euch! Unsere Kraftbrühe ist eine ausgefallene Fusion aus vietnamesischer und österreichischer Küche. Und noch was Besonderes: Für die Nockerln kommt das nussige Urgetreide Emmer zum Einsatz! Schweinshaxe und Geflüge  
254. Emmer (Triticum dicoccum) – Nussiger Typ  
Datum: 2020-12-18
Emmer, auch Zweikorn genannt, wurde ca. 8.000 v. Chr. in Nordsyrien kultiviert. Bei den Ägyptern und Griechen war er beliebt, verlor aber ab der Bronzezeit an Bedeutung. Bei dieser Getreideart handelt es sich um eine Kreuzung aus wildem Einkorn und Wildgras. Emmer zeichnet sich durch einen würzig-nu  
255. Reis (Oryza sativa) – das Brot Asiens  
Datum: 2020-12-16
Reis wird in Asien seit 6.000 v. Chr. kultiviert, in Europa wird er seit dem 10. Jahrhundert angebaut. Reis gilt als Weizen Asiens, ist dort das Grundnahrungsmittel Nr. 1 und macht zum Teil 80 Prozent der täglichen Nahrung aus. Reis findet in der Küche vor allem als ganzes Korn Anwendung zum Beispie  
256. Indian Butter Chicken One Pot Pasta  
Datum: 2020-12-15
Fernreisen waren dieses Jahr nicht drin, deshalb nehmen wir Euch mit unserer One Pot Pasta mit auf eine kulinarische Reise nach Indien! Hühnerbrust in Stücke schneiden. Chili waschen, Strunk entfernen und Schote fein hacken. Knoblauch und Ingwer schälen und fein reiben. Alles in einer Schüssel zusam  
257. Hartweizen (Triticum durum) – Pastas Liebling!  
Datum: 2020-12-14
Hartweizen wurde ca. 6.000 v. Chr. kultiviert und hat seinen genetischen Ursprung im Emmer – damit zählt er zu den glutenhaltigen Getreiden aus der Familie der Süßgräser. Er wird vor allem in Südeuropa angebaut. Unter den Getreiden zählt Hartweizen mit etwa 13 g Protein zu den besonders eiweißreiche  
258. Mais (Zea mays) – Pop im Corn  
Datum: 2020-12-12
Mais ist der King of Pop unter den Getreiden. Er wurde 4.000 v.Chr. in Mexiko kultiviert und ist heute mit eine der wichtigsten Ackerpflanzen weltweit. Mit bis zu 2,5 Metern ist Mais die größte unter den Getreidepflanzen. Aus ganzen Maiskörnern wird der beliebte Flimmerstundensnack: Popcorn. Das glu  
259. Pancake Cereal  
Datum: 2020-12-11
Was gibt es Schöneres als zum Start ins Wochenende gemütlich zu frühstücken?! Ihr könnt Euch nicht zwischen Pancakes und Cerealien entscheiden? Müsst Ihr nicht! Warum nicht mal die Müslischale mit unseren Mini-Pancakes füllen? Mehl, 150 g Milch, Ei, Zucker, Backpulver und Salz in einem Mixer zu eine  
260. Buchweizen (Fagopyrum esculentum) – Poesie für die Küche  
Datum: 2020-12-10
Der glutenfreie Buchweizen ist ein Pseudogetreide, denn er gehört zu Familie der Knöterichgewächse. Er wurde bereits 2.600 v. Chr. in China kultiviert und kam etwa im 13. Jahrhundert nach Europa. Arme Poeten verhalfen ihm allerdings nicht zum bildhaften Namen BUCHWeizen. Er kommt daher, dass seine k  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 519