Einfaches Bauernbrot: Weizen-Roggen-Mischbrot mit Hefe

- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 g Roggenmehl (Type 1150)
- 15 g Salz
- 10 g frische Hefe (oder 3 g Trockenhefe)
- 1 TL Zucker
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Essig (z. B. Apfelessig)
- Optional: 1 TL Brotgewürz (Fenchel, Kümmel, Anis)
Die Hefe mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
In einer großen Schüssel Weizen- und Roggenmehl mischen. Salz und optional das Brotgewürz hinzufügen. Die Hefemischung, den Essig und das restliche Wasser dazugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten. Das dauert mit der Hand etwa 8–10 Minuten (oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine). Der Teig sollte leicht klebrig, aber formbar sein.
Den Teig abdecken (z. B. mit einem sauberen Küchentuch) und an einem warmen Ort etwa 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einem runden oder ovalen Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen oder in einen bemehlten Gärkorb setzen, abdecken und weitere 30–45 Minuten gehen lassen, bis er schön aufgegangen ist.
Den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen – das macht die Kruste besonders knusprig. Die Oberfläche mit etwas Mehl bestreuen, mit einem scharfen Messer einschneiden und etwa 45–50 Minuten backen. Es ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.