Kategorien
Teige

Baiserteig

Baiserteig

Baiser (auch Meringue) ist ein Schaumgebäck aus Eischnee – ganz ohne Mehl. Baiserteig bzw. -masse kann als Deckschicht für Kuchen und Torten verwendet oder auch mit Sahne oder Eiscreme als Dessert serviert werden.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig, praktische Tipps und leckere Rezepte.

Kategorien
Teige

Sauerteig

Sauerteig

Der klassische Brotteig wird typischerweise mit Roggenmehlen gemacht, seltener mit Weizen- oder Dinkelmehl; funktioniert aber auch hervorragend mit Vollkornmehl.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig, praktische Tipps und leckere Rezepte.

Kategorien
Teige

Waffelteig

Waffelteig

Waffel- und Pfannkuchenteig gelingt am besten mit Instantmehl Weizen Type 405, 550 oder 1050, mit Dinkelmehl Type 630 & 1050 oder mit Emmer- & Einkornmehlen.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig und praktische Tipps.

Kategorien
Teige

Quark-Öl Teig

Quark-Öl-Teig

Ein vielseitiger Grundteig für Süßes & Herzhaftes klappt prima mit Weizenmehl Type 550 & 1050 oder mit Dinkelmehl Type 630 & 1050.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig, praktische Tipps und leckere Rezepte.

Kategorien
Teige

Brandteig

Brandteig

Brandteig, auch bekannt als „Brandmasse“ oder „Brühmasse“, gelingt am besten mit einem Weizenmehl Type 405 oder 550, oder mit einem Dinkelmehl Type 630. Das Ganze heißt so, weil die Basismasse aus Mehl und/oder Stärke, Fett und Flüssigkeit bis zur Gerinnung des Mehleiweißes erhitzt – bzw. „abgeröstet“ oder „abgebrannt“ – wird, bevor Ei zugegeben wird. „Brandteig“ ist bei vielen nicht so bekannt – die Endprodukte schon: Windbeutel, Spritzkuchen, Krapfen, Klöße, Churros und Tortenböden sind oft aus Brandteig.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig und praktische Tipps.

Kategorien
Teige

Mürbeteig

Mürbeteig

Für süße Varianten empfehlen wir Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630; für herzhafte Kreationen Weizen- & Dinkelmehl Type 1050, Vollkorn- und Emmermehle.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig, praktische Tipps und leckere Rezepte.

Kategorien
Teige

Biskuitteig

Biskuitteig

Ein locker-luftiger Teig für süße Gebäcke gelingt am besten mit hellen Typenmehlen, vor allem mit Weizenmehl Type 405.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig, praktische Tipps und leckere Rezepte.

Kategorien
Teige

Rührteig

Rührteig

Für eine leckere Variation des klassischen Kuchenteigs eignet sich besonders Weizenmehl Type 405 & 550 und Dinkelmehl Type 630.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig, praktische Tipps und leckere Rezepte.

Kategorien
Teige

Spätzleteig

Spätzleteig

Der perfekte Spätzleteig gelingt mit (doppel-)griffigem Mehl oder Wiener Grießler sowie mit speziellem Spätzle-Mehl. Alternativ: backstarkes Weizenmehl (14% Eiweißgehalt).

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig und praktische Tipps.

Kategorien
Teige

Hefeteig

Hefeteig

Ein Hefeteig zum Backen, Frittieren oder Dämpfen gelingt am besten mit Weizenmehl ab Type 550 und Dinkelmehl ab Type 630. Für herzhafte Gebäcke beide Sorten ab Type 1050 ausprobieren; wer es noch herzhafter mag, kann bis zu 1/3 Roggenmehl beimengen.

Hier gibt’s weitere Infos zum Grundteig und zum Brotteig, zu süßen, zu herzhaften und zu Brot-Rezepten.